Newsroom

Österreich 2050 – Notwendige Reform­pakete für das Land ENGLISCH

22. January 2015
Auszug

Österreich 2050: IHS Direktor Prof. Keuschnigg fordert konsequente Innovationspolitik und Mut zum Strukturwandel.

Wien, 3. September 2014 – Prof. Dr. Christian Keuschnigg, Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS), setzte sich beim heutigen Business Breakfast der PR-Agentur Ecker & Partner mit dem Szenario “Österreich 2050” auseinander: Wo steht das Land in 36 Jahren? Welchen Herausforderungen muss es sich stellen? Wie kann es wirtschaftlich im internationalen Wettbewerb erfolgreich bleiben?

„Wir können die Zukunft gestalten und wir beeinflussen maßgeblich, wo Österreich im Jahre 2050 stehen wird“, so die zentrale Aussage Keuschniggs. Entscheidend wird sein, welche Schritte die österreichische Politik setzt. Die Bildungspolitik sowie die Innovationsfähigkeit werden zentrale Faktoren sein, die langfristig die wirtschaftliche Zukunft Österreichs beeinflussen werden. „Reformen im Bildungswesen zeigen ihre Wirkung zwar mit großer Verzögerung ? machen sich aber über einen längeren Zeitraum umso mehr bemerkbar“, erklärte Keuschnigg.