Ecker & Partner im Jubiläumsjahr

#9: Erntedankfest im Pflegewohnhaus Casa Kagran
Unsere 9. Tat führte uns ins Pflegewohnhaus Casa Kagran, wo aktuell rund 130 pflegebedürftige Menschen leben. Hier durften wir Seelsorgerin Gaby beim diesjährigen Erntedankfest unterstützen und bei der Bewirtung der Bewohner und ihrer Angehörigen helfen.
„Es hat uns wirklich sehr beeindruckt, mit wie viel Herz und Seele Casa Kagran geführt wird und wie sehr sich sowohl die freiwilligen Helfer als auch die Mitarbeiter für das tägliche Wohl der Bewohner einsetzen.“

#8: KHM Ausflug mit den Bewohnern vom Haus St. Elisabeth
Gemeinsam mit vier Betreuern und neun Bewohnern, sieben davon im Rollstuhl, waren wir bei einer Führung im Kunsthistorischen Museum. Jedem von uns wurde ein Bewohner im Rollstuhl zur Betreuung zugeteilt. In zwei Gruppen wurden wir zum Thema „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ durchs Museum geführt.
„Der Ausflug hat uns sehr viel Spaß gemacht. Es war ein gutes Gefühl und eine tolle Erfahrung, sich um die älteren Menschen kümmern zu können und ihnen ein kleines Lächeln auf die Lippen zu zaubern.“

#7: Gemeinsames Blutspenden
Blut spenden und damit Leben retten: Gemeinsam haben wir uns auf den Weg in die Blutspendezentrale gemacht. Zwei von uns waren blutjunge Anfängerinnen und haben zum ersten Mal ihren Lebenssaft gespendet. Danach waren wir uns alle einig: Wir kommen wieder – nicht nur wegen der Würstel!
„Blut spenden ist für mich selbstverständlich, ich gehe vier Mal pro Jahr. Ich freue mich jedes Mal über die Nachricht mit der Mitteilung, dass mein Blut verwendet wurde und vielleicht sogar ein Leben gerettet hat.“

#6: Schulstartpaketverteilung beim Wiener Roten Kreuz
Schultaschen, Taschenrechner, Trinkflaschen: Kurz vor Schulbeginn haben wir beim Wiener Roten Kreuz Schulstartpakete verteilt. Vor Ort stehen elf verschiedene Pakete für Familien, die bedarfsorientierte Mindestsicherung erhalten, bereit. Neben der Verteilung waren wir auch für die Datenerfassung und die Mülltrennung verantwortlich.
„Es war eine tolle Erfahrung für uns alle. Besonders schön war es zu sehen, wie sehr sich die Familien, und vor allem die Kinder, über die neuen Schulutensilien gefreut haben.“

#5: Basteln im Caritas Haus Damaris
Kindern eine Freude bereiten – darum ging es uns beim Bastelnachmittag im Haus Damaris der Caritas Wien. Gemeinsam mit rund 15 Kindern zwischen 5 und 12 Jahren haben wir Stoffsackerl bemalt, lustige Figuren aus Playmais gebastelt und schicken Holzschmuck kreiert. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht und uns ebenso!
„Die Kinder waren topmotiviert und haben alle Bastelstationen ausprobiert. Es war toll, wie schnell sie sich mit uns angefreundet haben und wie harmonisch der gesamte Nachmittag verlaufen ist.“

#4: Sommerfest Caritas Haus Daria
Dosenschießen, Riesenseifenblasen, Malen mit Kreiden, 4-Gewinnt: Beim jährlichen Sommerfest im Haus Daria der Caritas haben wir uns um die Kinder des Hauses gekümmert und Spielestationen organisiert und betreut. Mit einer mitgebrachten Pinata, Süßigkeiten und Eis konnten wir den Bewohnern eine große Freude machen.
„Es war toll zu sehen, wie viel Spaß die Kinder an den Spielen hatten und wie offen sie auf uns zugegangen sind. So ein Nachmittag voller Trubel und Action kann einen zwar ganz schön schaffen, aber wir sind uns einig: Es war jede Minute wert!“

#3: PR-Workshop für Die Fairmittlerei
Hammer, Holz und Schaufel wurden für einen Nachmittag gegen Flipchart, Stift und Brainstorming getauscht. Beim Workshop mit dem Team der Fairmittlerei, einem jungen Unternehmen, das gebrauchsfähige Non-Food Sachspenden an gemeinnützige Einrichtungen in Österreich vermittelt, wurde gemeinsam an Strategie und Botschaften gefeilt.
„Eine so tolle – und noch dazu für die Umwelt gute – Idee, wie die der Fairmittlerei unterstützen wir natürlich sehr gerne. Es war ein unglaublich spannender Nachmittag und wir hoffen, dass das Team einiges davon mitnehmen konnte.“

#2: Aufbau & Begrünung der neunerhaus Grätzloase
neunerhaus ist eine Sozialorganisation in Wien, die es obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ermöglicht, ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben zu führen. Mit dem Bau einer Grätzloase soll nun zusätzlich eine Begegnungszone im Viertel entstehen.
„Gemeinsam mit anderen Freiwilligen ist aus einem grauen Gehsteig ein neuer Wohlfühlort entstanden – eine unglaublich tolle Erfahrung für uns.“

#1: Frühjahrsputz der Stadt Wien im Schweizergarten
Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Warnwesten haben Anna, Axel, Barbara, Florian, Julia und Kathrin einen Vormittag im Schweizergarten verbracht, um diesen, im Rahmen der Aktion „Wien räumt auf“, von Müll jeglicher Art zu befreien.
„Es hat uns viel Freude gemacht, Wien mit dieser Aktion ein Stückchen sauberer zu machen. Die Arbeit bei Sonnenschein und an der frischen Luft war eine willkommene Abwechslung. Und ganz nebenbei durften wir die fleißigen Stadtgärtnerinnen und -gärtner kennenlernen.“