Newsroom
Gerald Ganzger über Medienrecht, Schleichwerbung und Newsletter
5. September 2018
Das österreichische Mediengesetz stammt aus einer Zeit, in der es soziale Medien so gut wie gar nicht gab. Die Tatsache, dass das Internet dennoch kein rechtsfreier Raum ist, bekommen aktuell zahlreiche Influencer in Deutschland und Österreich zu spüren, die in bezahlten Kooperationen mit der Kennzeichnungspflicht für Werbung noch relativ sorglos umgehen.
In unserer Videoreihe „E&P Am Sofa“ erklärt Gerald Ganzger, Managing Partner bei Lansky, Ganzger + partner, wann eine Privatperson ein Medium ist, was die Gegendarstellung zu einer Fiktion macht und warum das klassische Medienrecht im Jahr 2018 eigentlich tot ist.
News in E&P Am Sofa

Studie: Zeitdruck, Informationsflut und Fake News erschweren journalistische Arbeit

Werner Zögernitz über Wahlzuckerl und Expertenregierungen

Martin Kocher über Nudging und wie damit Entscheidungen beeinflusst werden

Philippe Narval über die Krise der Demokratie

Katharina Körber-Risak über #metoo, Machtverhältnisse und Verhaltens-kodizes

Johanna Rachinger über Demokratisierung des Wissens

Peter Sander über Gesetze für Großprojekte

Ali Mahlodji über Führung, Talente und die Rettung der Welt

Damin Izdebski über Unternehmertum und die Kultur des Scheiterns

Gerald Ganzger über Medienrecht, Schleichwerbung und Newsletter